bidirektionales Funkinterface

bidirektionales Funkinterface

Funkinterface als Kabelersatz

Funkinterface als Kabelersatz

Ansicht von oben

Ansicht von oben

Funkinterface

Funkbrücke für digitale Signale

Das bidirektionale Funkinterface kann als Funkbrücke für ein bis zu 2×8-poliges Kabel oder für digitale Signale eingesetzt werden. Mit einer Reichweite von bis zu 1000 Metern und einer robusten Funkverbindung eignet sich das System ideal für automatisierte Lösungen, bei denen eine aufwändige und kostspielige Verkabelung vermieden werden soll.

Einsatzgebiet
Industrie, Gewerbe, Gebäudetechnik, Verkehrstechnik und Landwirtschaft

Eigenschaften

  • Schmalbandfunk mit > 100 Frequenzen, damit mehrere Interfaces gleichzeitig und störungsfrei nebeneinander arbeiten können
  • anmelde- und gebührenfreier Betrieb in der Schweiz und der EU
  • grosse Reichweite bis zu 1000m Sicht
  • 8 galvanisch getrennte Eingänge
  • 8 geschützte Ausgänge zur direkten Ansteuerung von Leistungsrelais
  • einfachste Installation und Inbetriebnahme

Spezifikationen

Sendeleistung
+10 dBm

Reichweite
bis 1000 m (Luftlinie)

Frequenz
433.0625 MHz bis 434.7875 MHz

Speisung
12V bis 24V DC

Anzahl Schaltkanäle
8 Eingänge (galvanisch getrennt), 8 Ausgänge

 

Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung

Zubehör

Antennen

Antennen mit TNC/BNC-Stecker

Antennen für Funkanwendungen im 433 MHz- und 868 MHz-Bereich.

Steckertypen
SMA, BNC, TNC


Erfahren Sie mehr

Kabel

Kabel Bild1

Koaxialkabel für Antennen- und Adapterkabel in verschiedenen Längen

Steckertypen
MCX, SMA, BNC, TNC


Erfahren Sie mehr