Transceiver-Modul TRX433-10 mit Abschirmblech

Transceiver-Modul TRX433-10 mit Abschirmblech

Grössenverhältnis zur Hand

Grössenverhältnis zur Hand

Transceiver-Modul Print

Transceiver-Modul Print

Ansicht Vorderseite

Ansicht Vorderseite

Ansicht Rückseite

Ansicht Rückseite

TRX433-10/12

Schmalband-Funkmodem für 433 MHz

Das TRX433-10 (oder TRX433-12) ist ein hochwertiges, intelligentes Schmalband-Funkmodem für das Frequenzband von 433 MHz.

Eigenschaften

  • leistungsfähige Schmalband-Architektur
  • flexibel konfigurierbar mittels RS232 Kommandos
  • sehr hohe Reichweite, bis 4km
  • ausgereiftes Design, einfach in der Anwendung
  • in verschiedenen Software-Versionen lieferbar, optimiert auf die häufigsten Applikationen (siehe Software-Version A, B und C)
  • stromsparender Batteriebetrieb ab 2.4 V
  • Softwareanpassungen auf Anfrage möglich
  • Swiss made: Wir entwickeln, produzieren und testen dieses Produkt selber in unserem Hause

Spezifikationen

Frequenz 
433.0625 - 434.7875 MHz

Modulation 
(G)FSK

Sendeleistung
TRX 433-10: +12 dBm, Speisung 5.0 V
TRX 433-12: +10 dBm, Speisung 3.5 V

Empfangsempfindlichkeit (50 Ohm / BER = 1E-3)
bis -118 dBm Version A 
bis -120 dBm Version B/C

Sichtreichweite
1200 m Version A
2000 m Version B/C

Schnittstelle
UART, DIOs

Speisung
TRX 433-10: +3.5...+6.0 V (mit Spannungsregler)
TRX 433-12: +2.4...+3.6 V (ohne Spannungsregler)

Abmessungen
40.0 x 25.0 x 4.5 mm (ohne Anschlusspins)
 

 

Zubehör

Evaluations-Kit 3

Funkmodule Evaluations-Kit 3

Evaluations-Kit für den Test der TRXnnn-10A Transceiver


Erfahren Sie mehr

Antennen

Antennen mit TNC/BNC-Stecker

Antennen für Funkanwendungen im 433 MHz- und 868 MHz-Bereich.

Steckertypen
SMA, BNC, TNC


Erfahren Sie mehr

Kabel

Kabel Bild1

Koaxialkabel für Antennen- und Adapterkabel in verschiedenen Längen

Steckertypen
MCX, SMA, BNC, TNC


Erfahren Sie mehr

Software-Versionen

Version A

Für einfache Anwendungen als Kabelersatz z.B. zwischen PC und Peripheriegeräten gedacht, wo die Zeitverzögerung durch die Funkstrecke keine Rolle spielt. ◾Selbständige Fehlerprüfung mit Quittierung und Wiederholung im Fehlerfall. ◾Sendevorgang startet sobald der Buffer voll ist oder wenn nach 3ms keine weiteren Daten folgen. ◾Zusammen mit dem Evalkit3 ideal geeignet, um die Funkreichweite zu testen.

Version B

◾Maximale Transparenz und Kontrolle über den Funkkanal. ◾keine Codierung oder Fehlerprüfung ◾Senderseitig angelegtes Signal wird transparent und mit minimaler Verzögerung 1:1 beim Empfänger ausgegeben. ◾Optimale Kompatibilität zu beliebigen Codierungsarten und Funkmodulen anderer Hersteller.

Version C

◾Transparenter Bytemodus für kurze Reaktionszeiten bei gleichzeitig einfachster Ansteuerung. ◾Die byteweise seriell eingehenden Daten werden mit einer kurzen Verzögerung über Funk gesendet, sodass der Empfänger bereits wenige Millisekunden nach der Übertragung des 1. Datenbytes mit der seriellen Datenausgabe beginnen kann. ◾Wenn die Fehlerprüfung aktiviert ist, werden empfängerseitig nur korrekt übermittelte Daten ausgegeben, ohne die Fehlerprüfung muss diese Aufgabe durch die übergeordnete Applikation erfolgen.