Aktuelles von Schmidiger

Lassen Sie sich durch unsere regelmässigen Blogbeiträge für moderne Funklösungen begeistern.

Die Blogbeiträge werden von unseren Fachleuten verfasst und befassen sich mit Themen der Funk- und Steuerungstechnologie und einfach erklärt: wie Reichweite, Lokalisierung, Energieeffizienz, Normen, IOT/Industrie 4.0, Geolocation, etc. Neue Beiträge erscheinen regelmässig auf unserer Webseite. Zudem informieren wir über wichtige Ereignisse der Firma. Abonnieren Sie unsere Newsletter und folgen Sie uns in den Social Medien um über neue Blogbeiträge benachrichtigt zu werden.


15. Juli 2022

IoT (Internet of Things) – Welche Funktechnologien setzen sich durch?

Heutzutage sollen viele Geräte drahtlos übers Internet gesteuert oder miteinander verbunden werden. Das Schlagwort dazu heisst „IoT“ (Internet of Things). Sei es ein freier Parkplatz, welcher auf dem Handy angezeigt wird, ein Tier, von dem man den Standort wissen möchte oder die Heizung im Ferienhaus, welche von zuhause aus bedient werden soll. Die Herausforderung dabei ist immer dieselbe: Wie verbindet man alle diese batteriebetriebenen Sensoren und Aktoren drahtlos mit dem Internet? Die Distanz für die Verbindung mit WLAN oder Bluetooth ist oft zu gross, wodurch eine andere Lösung für diese Internet of Things Produkte gefunden werden muss.

Weiterlesen

15. Apr. 2022

Funkprotokoll: Ordnungssystem und Überwachung des Dateninhaltes

Werden Daten über eine Funkstrecke übertragen, erhält der Empfänger einen Datenstrom aus einzelnen Bits, also eine lange Abfolge von 0 und 1. Um aus dieser wirren Folge Informationen zu erhalten, muss für die Übertragung ein entsprechendes Funkprotokoll festgelegt werden. In unserem Beitrag erfahren Sie mehr über das Funkprotokoll – Ordnungssystem und Überwachung zugleich.

Weiterlesen

14. Jan. 2022

Welche minimale Reaktionszeit ist mit einer Funkübertragung erreichbar?

Die Frage, wie eine minimale Reaktionszeit mit einer Funkübertragung erreicht werden kann, hat uns vor kurzem intensiv beschäftigt. Eine Maschine muss praktisch verzögerungsfrei von verschiedenen Sensoren gesteuert werden. In diesem Blogbeitrag geben wir einen Einblick, wie wir eine solche Aufgabe mit verschiedenen Herausforderungen erfolgreich gelöst haben.

Weiterlesen

15. Okt. 2021

Eine optimale Antenne ist bei jedem Funksystem entscheidend!

Wer kann sich noch an die alten Mobiltelefone mit vorstehenden Antennen oben auf dem Gehäuse erinnern? Mit der Zeit wurden diese Antennen immer kleiner und bei den heutigen Smartphones scheint es auf den ersten Blick gar keine Antennen mehr zu geben. Wie ist das technisch möglich? Hat sich in den letzten Jahren die grundsätzliche Antennen-Theorie verändert? Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit immer kleiner werdenden Antennen und deren Vor- und Nachteilen. In diesem Blog haben wir die wichtigsten Fakten zum Antennendesign zusammengetragen.

Weiterlesen

12. Juli 2021

Was beeinflusst Energieverbrauch und Batterielebensdauer bei Funksystemen?

Die Funktechnik bietet einen grossen Vorteil – man kann Geräte und Systeme ganz ohne Kabel steuern. Um den Vorteil der kabellosen Datenübertragung auch wirklich nutzen zu können, erfolgt die Speisung von Handgeräten und Sensoren ebenfalls ohne Kabel, zum Beispiel durch Batterien oder Akkus. Da die Geräte aber meistens möglichst klein und leicht sein sollten, dürfen auch die Batterien oder Akkus nicht beliebig gross ausgelegt werden. So muss mit der zur Verfügung stehenden Energie sorgsam umgegangen werden, um eine für den Benutzer akzeptable Batterielebensdauer zu erreichen. Wir zeigen Ihnen in diesem Blogbeitrag auf, welche Faktoren dabei beachtet werden müssen, um einen möglichst geringen Energieverbrauch zu erzielen und trotzdem den Anforderungen der Funkübertragung gerecht zu werden.

Weiterlesen

14. Apr. 2021

So testen wir unsere Funksysteme während der Produktion

Um sicherzugehen, dass wir unseren Kunden ein zuverlässiges Produkt mit einer einwandfreien Funkkommunikation liefern können, testen wir jede Leiterplatte während der Produktion. Diesen Test führen wir durch, sobald die SMD-Bestückung und der Lötprozess abgeschlossen sind und der meist vorhandene Mikrocontroller programmiert wurde. Mit diesem Funktionstest werden alle Bereiche der Schaltung überprüft. Für uns hat diese Prüfung eine hohe Wichtigkeit.

Weiterlesen