Aktuelles von Schmidiger

Lassen Sie sich durch unsere regelmässigen Blogbeiträge für moderne Funklösungen begeistern.

Die Blogbeiträge werden von unseren Fachleuten verfasst und befassen sich mit Themen der Funk- und Steuerungstechnologie und einfach erklärt: wie Reichweite, Lokalisierung, Energieeffizienz, Normen, IOT/Industrie 4.0, Geolocation, etc. Neue Beiträge erscheinen regelmässig auf unserer Webseite. Zudem informieren wir über wichtige Ereignisse der Firma. Abonnieren Sie unsere Newsletter und folgen Sie uns in den Social Medien um über neue Blogbeiträge benachrichtigt zu werden.


15. Jan. 2024

Welche Sicherheit bietet das LoRaWAN?

Bei IoT-Anwendungen spielen Sicherheitsfragen immer eine wichtige Rolle. Auf den ersten Blick hat man vielleicht das Gefühl, dass erfasste Daten nicht schützenswert sind. Beispielsweise die Energiedaten einer Wohnung. Werden jedoch Funktelegramme mit Energiedaten von einem Dritten abgefangen, kann dieser daraus ableiten, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Er kann auch Funktelegramme mit falschen Energiedaten generieren, was zu einer zu hohen Rechnung führen kann. Bei der Entwicklung vom LoRaWAN wurde darauf geachtet, dass die Sicherheit vom Gerät bis zum Applikationsserver gewährleistet werden kann. In diesem Blog wird erklärt, welche Angriffsmöglichkeiten es gibt und wie das LoRaWAN diese verhindert.

Weiterlesen

13. Okt. 2023

Verschiedene Betriebsklassen von LoRaWAN einfach erklärt

Die LoRaWAN-Technologie sieht unterschiedliche Betriebsklassen von Endgeräten für verschiedene Einsatzbereiche vor. Damit deckt die Technologie verschiedene Bedürfnisse in der Praxis ab. In diesem Blog wird erklärt, wodurch sich die Klassen unterscheiden und für welche Anwendungen sich welche Klasse eignet.

Weiterlesen

14. Juli 2023

Was ist LoRaWAN?

Für IoT-Anwendungen werden stromsparende Netzwerke für die drahtlose Übermittlung kleiner Datenmengen über grosse Reichweiten benötigt. Das Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist eine mögliche und vielversprechende Technologie, welche aktuell weltweit in den Industrie- und Entwicklungsländern eine schnelle Verbreitung erfährt. In diesem Blog möchten wir Ihnen die LoRaWAN-Technologie etwas näherbringen.

Weiterlesen

14. Apr. 2023

Funkübertragung mit hoher Datensicherheit dank Verschlüsselung

Heutzutage werden viele Daten per Funk übertragen, um den Komfort zu erhöhen oder Installationskosten zu sparen. So werden beispielsweise Stromzähler über Funk vernetzt und ausgelesen. Somit schwirren die Energiedaten durch die Luft. Wie kann ich verhindern, dass eine unberechtigte Person Zugriff auf meine Energiedaten hat und somit feststellen kann, ob ich zuhause bin? Und wie verhindere ich, dass mir keine falschen Daten untergejubelt werden und ich somit eine zu hohe Rechnung bezahle?

Weiterlesen

16. Jan. 2023

Wie gut ist die Funktechnologie LoRa wirklich?

LoRa steht für „Long Range“ und ist eine Funktechnologie, welche neu für das IoT (Internet of Things) entwickelt wurde. Neben der speziell grossen Funkreichweite von bis zu > 10 km wurden bei der LoRa Technologie besonders auf einen geringen Energieverbrauch und auf eine möglichst kostengünstige Implementierung geachtet. LoRa kann eigenständig als Punkt-zu-Punkt Verbindung eingesetzt aber auch in einem privaten oder öffentlichen Netzwerk wie z.B. dem LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) betrieben werden. Diese unterschiedlichen Betriebsarten machen LoRa sehr flexibel und daher ist die Technologie äusserst interessant für verschiedenste Anwendungen.

Weiterlesen

14. Okt. 2022

Robuste Funkverbindung durch automatische Frequenzwahl

Viele moderne Funksysteme zur Steuerung von Maschinen oder zur Übertragung von Daten besitzen eine automatische Frequenzwahl. So wurde diese Funktion auch von uns bei den Funksystemen Cobra 100 und Cobra 350, aber auch bei vielen anderen kundenspezifischen Lösungen, erfolgreich integriert. Warum integrieren wir aber diese automatische Frequenzwahl überhaupt, wie funktioniert sie und welche Vorteile ergeben sich daraus für den Kunden? Diese Fragen werden im folgenden Blog beantwortet.

Weiterlesen